Massive Veränderungen nach der Volkszählung
Ende November schrieb ich bereits einen Beitrag über die Ergebnisse der Volkszählung von 2021 in Großbritannien. Heute Morgen erreichte mich eine Mail meines Kollegen Andrew Copson, der seit 2010...
Zwei Tage nach ihrem Tod, am 31. Dezember, gab die norwegische Regierung bekannt, dass sie Shabana Rehman mit einem Begräbnis auf Staatskosten ehren wollte. Diese Ehre wird ausschließlich den prominentesten und einflussreichsten Personen des norwegischen öffentlichen Lebens zuteil. Das humanistische Begräbnis fand am Dienstag, den 10. Januar, im Osloer Rathaus statt.
Ende November schrieb ich bereits einen Beitrag über die Ergebnisse der Volkszählung von 2021 in Großbritannien. Heute Morgen erreichte mich eine Mail meines Kollegen Andrew Copson, der seit 2010...
Medizin / Skeptizismus / Wissenschaft
von Andreas Gradert
von Andreas Gradert · Published 21.01.23 · Last modified 31.01.23
Das Skeptic Magazin – zusammen mit denen in den größeren skeptischen und wissenschaftlichen Gemeinschaften – ist traurig, den Tod von Harriet Hall, MD, bekannt zu geben, die weithin als SkepDoc...
Derzeit wird der Konsument von Nachrichten und Social Media Kanälen von euphorischen Berichten über die neue Künstliche Intelligenz überschüttet. Folglich hat es mich interessiert, wie diese in Glaubenssachen “denkt”....
Jedes Jahr werden die Mitgliederzahlen der Kirche veröffentlicht und seit Jahrzehnten schrumpfen sie. Die Kirche sieht sich als Machtapparat noch fest im Sattel und redet das schön. Diese Annuität...
Ende November schrieb ich bereits einen Beitrag über die Ergebnisse der Volkszählung von 2021 in Großbritannien. Heute Morgen erreichte mich eine Mail meines Kollegen Andrew Copson, der seit 2010...
Zwei Tage nach ihrem Tod, am 31. Dezember, gab die norwegische Regierung bekannt, dass sie Shabana Rehman mit einem Begräbnis auf Staatskosten ehren wollte. Diese Ehre wird ausschließlich den prominentesten und einflussreichsten Personen des norwegischen öffentlichen Lebens zuteil. Das humanistische Begräbnis fand am Dienstag, den 10. Januar, im Osloer Rathaus statt.
Medizin / Skeptizismus / Wissenschaft
von Andreas Gradert
von Andreas Gradert · Published 21.01.23 · Last modified 31.01.23
Das Skeptic Magazin – zusammen mit denen in den größeren skeptischen und wissenschaftlichen Gemeinschaften – ist traurig, den Tod von Harriet Hall, MD, bekannt zu geben, die weithin als SkepDoc...
Derzeit wird der Konsument von Nachrichten und Social Media Kanälen von euphorischen Berichten über die neue Künstliche Intelligenz überschüttet. Folglich hat es mich interessiert, wie diese in Glaubenssachen “denkt”....
Jedes Jahr werden die Mitgliederzahlen der Kirche veröffentlicht und seit Jahrzehnten schrumpfen sie. Die Kirche sieht sich als Machtapparat noch fest im Sattel und redet das schön. Diese Annuität...
Massenexodus der Katholiken: Nur eine winzige Minderheit widerruft den Austritt. Braucht es Anonyme-Katholiker-Treffen für Wankelmutige? Kurzglosse von Roland Gugganig.
Wenn das Tischgespräch ins “Spirituelle” abgleitet: animiertes Beat-Gedicht im Stil der 50er-Jahre, geschrieben und gesprochen vom australischen Klavierkabarettisten und Atheisten Tim Minchin.
Gesellschaft / Internationales / Politik
von Andreas Gradert
von Andreas Gradert · Published 05.01.23
Jeder, der „die Kirche öffentlich beleidigt oder verspottet“, könnte nach einem Gesetzentwurf, der dem Parlament von einer der Parteien der nationalkonservativen Regierungskoalition Polens vorgelegt wird, mit bis zu zwei...
in neuer Podcast bereichert die skeptische Szene in Österreich. Vom Schwerpunkt der Beleuchtung der atheistischen Szene in Österreich abgesehen, ist auch eine Aufarbeitung der Bereiche Esoterik, Verschwörungstheorien und Pseudowissenschaften geplant und es soll auch Beiträge zu zeitlosen Themen geben.
Tote soll man ruhen lassen, aber laut seiner eigenen Lehre ist Papst Benedikt nicht tot, sondern nur heimgekehrt. Insofern herrscht Ungewissheit darüber, wie lange man pietätvoll abwarten soll, bis man sein Pontifikat ehrlich bewerten darf. Ein Gastbeitrag von Jörn Dyck
Internationales / Menschenrechte / Politik
von Andreas Gradert
von Andreas Gradert · Published 02.01.23 · Last modified 09.01.23
Kunst war schon immer eine gute Möglichkeit, Liebe, Wut, Hass, Emotionen und sogar Protest zu zeigen. Toomaj Salehi ist ein junger mutiger iranischer Rapper, der sich für sein Volk eingesetzt...
Moralischer Relativismus: immer ein Partyknaller. Verdienen alle kulturellen Praktiken gleichen Respekt? Oder ist die Annahme gerechtfertigt, dass einige Kulturkreise menschliches Wohlergehen weniger erfolgreich maximieren als andere?
Ethik / Gesellschaft / Sterbehilfe
von Andreas Gradert
von Andreas Gradert · Published 29.12.22 · Last modified 23.01.23
Assistierter Suizid: Österreichische Palliativgesellschaft fordert Änderung des Sterbeverfügungsgesetzes Palliativmediziner:innen und andere Beschäftige in Palliativeinrichtungen werden in ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich Palliative Care zu betreiben, behindert. Palliativmediziner:innen wollen nicht als...
Gesellschaft / Politik / Religionen
von Niko Alm
von Niko Alm · Published 28.12.22 · Last modified 09.01.23
Die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) zu den Pastafarischen Beschwerden wurden, wie im letzten Newsletter angekündigt, am 15. Dezember auch veröffentlicht. Beide sind wie erwartet negativ ausgefallen....
Internationales / Organisationen
von Andreas Gradert
von Andreas Gradert · Published 21.12.22 · Last modified 04.01.23
Am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, tagte die letzte Generalversammlung der Europäischen Humanistischen Föderation. Dabei wurde von uns beschlossen, dass es ab 2023 nur noch eine internationale humanistische Organisation...
Gesellschaft / Religionen / Säkularisierung
von Andreas Gradert
von Andreas Gradert · Published 16.12.22 · Last modified 17.12.22
Die christlichen Kirchen verlieren einer Studie zufolge angesichts anhaltend sinkender Mitgliederzahlen weiter an gesellschaftlicher Bedeutung. Nach dramatischen Austrittszahlen für die evangelische und die katholische Kirche in den letzten Jahren spielen laut der Umfrage viele weitere Menschen mit dem Gedanken, der Institution den Rücken zu kehren.
Den altgedienten Gottesphrasen ist im Alltag nicht zu entkommen. Vielleicht in Schweden oder Dänemark, aber nicht im tiefen Süden, wo Grüß Gott sich festgebissen hat im österreichisch-bayrischen Sprachreflex und den religiösen Schulterschluss schon beim ersten Augenkontakt impliziert: „Wir haben beide Gott erwähnt, nun können wir einander vertrauen.“
Internationales / Politik / Religionen
von Andreas Gradert
von Andreas Gradert · Published 14.12.22 · Last modified 18.12.22
Das Berliner Ampelbündnis treibt das Ende der jährlichen Zahlungen der Länder an die evangelische und die katholische Kirche voran. Die Koalition wolle die sogenannten Staatsleistungen, mit denen unter anderem...
Die Rose der Menschenrechte geht in diesem Jahr an 15 Personen in Stadt und Land Salzburg, die sich über viele Jahre ehrenamtlich in Unterstützung von Geflüchteten engagieren.
Gesellschaft / Menschenrechte / Politik
von Bernhard Jenny
von Bernhard Jenny · Published 10.12.22 · Last modified 03.01.23
Im Rahmen unserer Menschenrechtsserie ein Beitrag meines Freundes Bernhard Jenny aus Salzburg, zuerst erschienen auf Bernhards Blog. in spielfeld/steiermark werden ca. 150 geflüchtete menschen an der staatsgrenze in zelten...